#dedoc° OpenBlog
Abenteuer Diabetes -
Auf unserem Weg nach Norden komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wir erkunden die Fjorde und Gletscher Patagoniens, landen auf kleinen Inseln mit riesigen Pinguin- und Robbenkolonien, sehen Seeleoparden ihr Territorium und ihren Harem verteidigen und junge Albatrosse ihre ersten Flugversuche unternehmen. Um den Bug der EUROPA spielen Delfine, und wir begegnen einer Schule von Blauwalen: Mit bis zu 30 Metern Länge sind sie die größten Säugetiere der Erde. Kapitän Klaas lässt alle Maschinen… |
-
Abenteuer Diabetes -
Auf unserem Weg nach Norden komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wir erkunden die Fjorde und Gletscher Patagoniens, landen auf kleinen Inseln mit riesigen Pinguin- und Robbenkolonien, sehen Seeleoparden ihr Territorium und ihren Harem verteidigen und junge Albatrosse ihre ersten Flugversuche unternehmen. Um den Bug der EUROPA spielen Delfine, und wir begegnen einer Schule von Blauwalen: Mit bis zu 30 Metern Länge sind sie die größten Säugetiere der Erde. Kapitän Klaas lässt alle Maschinen… |
-
Abenteuer Diabetes -
Nachdem Kap Hoorn gerundet und die Schlafreserven aus Buenos Aires aufgebraucht sind, holt mich die Realität in Form des Arbeitsalltags ein: Wir fahren wie auf dem WALROSS im schwedischen Wachsystem, also mit zwei Tageswachen à 6 und drei Nachtwachen à 4 Stunden. Aber der Unterschied könnte größer nicht sein: Während auf dem WALROSS zwischen Segelmanövern und Ruderwache immer auch Zeit zum rumlungern und ausruhen blieb, ist das Segeln auf der EUROPA zunächst fast nebensächlich, denn in den engen… Weiter unter: https://abenteuer-diabetes.de/2010/04/02/feuerlan/ |
-
Abenteuer Diabetes -
Zwei Wochen später trifft das WALROSS in Buenos Aires ein, um uns wieder an Bord zu nehmen. Dieters Auge hat sich gut erholt, er freut sich, dass er weitersegeln darf. Und auch ich wollte von hier aus die südamerikanische Küste hinauf gen Rio segeln. Aber Pläne sind da, um geändert zu werden: Ich fliege zurück nach Ushuaia! Von dort aus werde ich im Auftrag der Segelzeitschrift YACHT noch einmal rund Kap Hoorn segeln – diesmal an Bord eines richtigen Windjammers! Ich habe auf der holländischen… |
-
Abenteuer Diabetes -
Drei Wochen nach unserer ersten Rundung des Kap Hoorn stehe ich tatsächlich vor dem stählernen Albatross auf der Isla de Hornos. Einige hundert Meter entfernt dreht das WALROSS seine Kreise in der kleinen Ankerbucht. Eigentlich sind wir auf dem Weg nach Buenos Aires – aber die neue Crew hat es sich nicht nehmen lassen, die gute Wetterlage für einen kurzen Abstecher nach Süden zu nutzen, um den Fels der Felsen selber in Augenschein zu nehmen. Wir machen ein Gruppenfoto vor der kleinen… |
-
Abenteuer Diabetes -
„Land in Sicht! Da ist Land!“ Dieter, unser Steuermann, hat es als erster bemerkt: Unter dem sich langsam lichtenden Morgennebel tauchen tatsächlich die Konturen der chilenischen Anden auf. Schon bald sehen wir sie klarer: Schneebedeckte Berge, deren steile Felswände senkrecht ins Meer fallen. Weiter südlich werden zerklüftete Gletscher-Ausläufer zu schmalen Fjorden, die tief ins Landesinnere führen. Und vor uns liegt Kap Hoorn. Vor zwei Tagen hat der Wind abgenommen, seit heute Nacht ist er ganz… |
-
Abenteuer Diabetes -
Eine Woche später, Position 51°S 106°W. „All hands on deck!“ tönt das scharfe Kommando des Schiffers durch den Niedergang. Meine Steuerbordwache hat sich gerade so gut es geht zwischen Sofa und Salontisch verkeilt, um zu essen. Dass die warme Mahlzeit bei diesem Sturm ausfallen würde war klar, aber wir haben noch nicht mal Zeit für eine Stulle gehabt, sind nach sechs Stunden Wache vollkommen durchgefroren. „Macht hinne – das Groß muss runter!“. Der Wind muss in den wenigen Minuten seit… Weiter unter: https://abenteuer-diabetes.de/2010/02/02/51-s-106-w/ |
-
Abenteuer Diabetes -
Einen Segelschein habe ich zwar noch immer nicht*, aber seit diesem Wochenende darf ich endlich auch „offiziell“ funken ;-) ! Weiterlesen →Weiter unter: https://tadorna.de/2009/02/18/kanal-70-oder-21875-khz/ |
-
Abenteuer Diabetes -
Zurück von der boot in Düsseldorf erhalte ich soeben die Nachricht, dass die "Taube" am 23. Januar vor Rabat (Marokko) mit sieben jungen Menschen an Bord gesunken ist. Unter dem Motto "Segeln in/für eine andere Welt" waren sie mit dem selbstgegründeten Verein "Migrobirdo" (Esperanto für "Wandervogel") auf dem Weg nach Südamerika. Weiterlesen → |
-
Abenteuer Diabetes -
Am YACHT-Stand auf der Düsseldorfer boot (17.-25. Januar) dreht sich ab morgen alles um das Thema "Fernweh". Bobby Schenk wird jeden Tag von seinen Erfahrungen als "Blauwasserexperte" berichten, der Diplom-Meteorologe Dr. Meeno Schrader von WetterWelt hat wichtige Tips für Langfahrtsegler parat, und Sönke Röver, der mit seinem Buch "Auszeit unter Segeln" so etwas wie den Blueprint zu meiner Ostseeumrundung geschrieben hat, erzählt von seiner Etappe "Ans Ende der Welt… |
-
Plantbased Diabetes -
Pflanzliche Ernährung Zusammengefasst besteht meine pflanzliche Ernährung, wie der Name bereits nahelegt, hauptsächlich aus Früchten und Gemüse, vereinzelt gepaart mit Hülsenfrüchten und so genannten Pseudogetreiden, wie Quinoa oder Amaranth. Ich habe diese Art der Ernährungsform ganz bewusst gewählt, da eine auf Vollkornprodukten und kraftvollen Pflanzen beruhende Nahrung die ursprünglichste aller Ernährungsformen ist. Vegane Ernährung Zudem […] The post Wie schaut meine… |
-