“Unerkannt Unterwegs?” ist eine Kampagne der #dedoc° Diabetes Online Community, in Kooperation mit diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Unter der Schirmherrschaft von MdB Dietrich Monstadt und Starfriseur Udo Walz thematisiert sie die alarmierend hohe Diabetes-Dunkelziffer in Deutschland. "Unerkannt Unterwegs?" zählt zu den erfolgreichsten Diabetes-Kampagnen Deutschlands, prämiert mit dem goldenen Comprix-Award 2017.
„2 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen“
Ein erhöhter Blutzucker tut zunächst nicht weh, ist aber gefährlich: Menschen mit Diabetes sterben fünf bis zehn Jahre früher – meist aufgrund einer zu späten Diagnose. Diabetes erhöht das Risiko für einen Schlaganfall um das Dreifache, verursacht jährlich rund 2.000 Erblindungen und 40.000 Amputationen und kostet das deutsche Gesundheitssystem mehr als 35 Milliarden Euro pro Jahr. Allein in Deutschland kommen täglich fast 1.000 Neuerkrankungen hinzu – die wenigsten werden rechtzeitig erkannt.
Der Deutsche Diabetes-Risiko-Test
Herzstück der Kampagne ist der vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung entwickelte Diabetes-Risiko-Test. Dieser wurde im November 2015 erstmals online gestellt, außerdem wurden eine Million Kampagnenflyer und Plakate an 50.000 Hausarztpraxen, 20.000 Apotheken und 2.000 Diabetes-Schwerpunktpraxen verteilt. Der Test screent Teilnehmer schnell und zuverlässig anhand von 11 einfachen Fragen auf ihr Risiko, in den nächsten 5 Jahren an Diabetes zu erkranken. Menschen, bei denen ein erhöhtes Diabetes-Risiko ermittelt wird, können im Kampagnenzeitraum ihren Blutzucker in kooperierenden Apotheken kostenlos überprüfen und sich unverbindlich beraten lassen.*
Jeder 5. Teilnehmer mit erhöhtem Diabetes-Risiko
Die Auswertung von zunächst 50.000 im November 2016 durchgeführten Diabetes-Risiko-Tests ergab, dass rund 19% der Teilnehmer ein erhöhtes Diabetes-Risiko aufweisen; jeder zehnte liegt sogar über der kritischen Marke von 63 Punkten. „Ein hohes Risiko ist noch keine Diagnose – diese kann nur ein Arzt stellen“, so Bastian Hauck, Gründer von #dedoc° und Initiator der Kampagne, „doch wer sich seines persönlichen Diabetes-Risikos bewusst ist, kann gezielt gegensteuern und hoffentlich lange gesund bleiben!“.
Der Deutsche Diabetes-Risiko-Test steht auch weiterhin auf der Webseite www.weltdiabetestag.de zur Verfügung.
Berlin, 21. November 2020: Zum Tod von Udo Walz